Antworten zu deinen Fragen

Häufige Fragen – FAQ

Fragen zum ersten Training

Wo findet das Training statt?
Was muss mein Kind zum ersten Training mitnehmen?

Eine lange Trainingshose, T-Shirt, etwas zum Trinken und ein Handtuch.

Wann müssen wir da sein?

Bitte kommt bereits 10 min vor Trainingsbeginn zur Halle.

Bei wem kann ich mich melden, wenn ich nicht zur Halle finde?

Ruf einfach 0650 9258966 an, wir erklären dir den Weg zur Halle.

Wie kann ich mein Kind für ein kostenloses Probetraining anmelden?

Hier kannst du dein Kind sofort anmelden https://tigerkwon-kids.at/probetraining/

Ab welchem Alter ist das Training möglich?

Bei uns können Kinder im Alter von 4 bis 13 Jahren mit Kampfsport starten. Je nach Standort beginnen die Kurse aber manchmal erst für etwas ältere Kinder. Schau einfach hier nach, welche Altersgruppen an welchem Ort trainieren – so findest du das passende Training für dein Kind! Ab 14 Jahre bieten wir ein Training in unserer  Kampfkunstschule Tiger Kwon an. Hier findest du Infos dazu https://tigerkwon.com/probetraining/

Du hast noch weitere Fragen?

Ruf uns gerne unter 0650 9258966 an oder sende uns eine Nachricht via WhatsApp. Gerne beantworten wir dir all deine Fragen zur Kinder – Kampfsportschule “Tiger Kwon – Kids” auch in einem Online – Termin. Jetzt ONLINE-TERMIN vereinbaren.

Pädagogik & Entwicklung

Welche Vorteile bietet Karate für Kinder?

Karate stärkt Körper, Geist und Selbstvertrauen – ideal zur Förderung von Disziplin, Konzentration und Koordination.

Macht Karate Kinder aggressiv?

Nein. Karate fördert Selbstbeherrschung und Respekt, nicht Aggression – Werte statt Gewalt stehen im Vordergrund.

Hilft Karate bei ADHS?

Karate kann ADHS-Kindern helfen, Fokus, Selbstkontrolle und Struktur im Alltag durch klare Regeln und Bewegung zu entwickeln.

Verbessert Karate die Konzentration und Disziplin von Kindern?

Ja. Klare Abläufe und regelmäßiges Training fördern Disziplin, Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit bei Kindern nachhaltig.

Stärkt Karate das Selbstbewusstsein von Kindern?

Ja. Erfolge im Training stärken das Selbstwertgefühl und geben Kindern mehr Sicherheit im Alltag.

Lernen Kinder beim Karate auch Respekt und Selbstbeherrschung?

Respekt, Höflichkeit und Selbstkontrolle sind zentrale Werte im Karate und werden von Beginn an kindgerecht vermittelt.

Hilft Karate gegen Mobbing?

Karate stärkt das Selbstbewusstsein und vermittelt deeskalierende Selbstverteidigung – ohne Gewalt.

Training & Inhalte

Was lernen Kinder im Karate-Training?

Kinder lernen Techniken, Koordination, Disziplin, Respekt und Selbstverteidigung – alles altersgerecht und spielerisch vermittelt.

Wie oft sollte mein Kind Karate trainieren?

1 Mal pro Woche reichen für Anfänger. Bei Interesse und Fortschritt kann das Training nach Absprache intensiviert werden.

Wie lange dauert es, bis mein Kind den schwarzen Gürtel im Karate erreicht?

Das hängt vom Alter, Trainingsfleiß und Prüfungen ab – meist 5 bis 8 Jahre mit regelmäßiger Teilnahme.

Muss mein Kind an Karate-Wettkämpfen teilnehmen?

Nein. Wir nehmen bewusst an keinen Wettkämpfen teil – bei uns steht der Spaß am Karate ohne Leistungsdruck im Vordergrund.

Braucht mein Kind vorherige sportliche Erfahrung, um mit Karate anzufangen?

Nein. Karate ist auch für sportliche Anfänger ideal – es baut Grundlagen auf und fördert Bewegung, Koordination und Mut.

Sicherheit & Gesundheit

Wie hoch ist das Verletzungsrisiko beim Karate für Kinder?

Das Verletzungsrisiko ist sehr gering. Das Training ist kontrolliert, altersgerecht und wird stets von erfahrenen Trainern begleitet.

Wird mein Kind im Karate geschlagen?

Nein. Es gibt keine harten Treffer. Techniken werden kontrolliert ausgeführt – Sicherheit und gegenseitiger Respekt stehen an erster Stelle.

Ist Karate für Kinder zu gefährlich?

Nein. In unserem Kindertraining ist alles spielerisch und kontaktlos aufgebaut – Sicherheit, Bewegung und Spaß haben oberste Priorität.

Sportartenvergleich

Welche Kampfsportart ist am besten für mein Kind geeignet (Karate, Judo, Taekwondo, Kickboxen)?

Alle fördern Motorik, Mut und Disziplin. Karate ist besonders vielseitig, mit Fokus auf Selbstbeherrschung und kindgerechter Technik.

Karate oder Judo – was ist besser für Kinder?

Beides ist gut. Karate fördert Kontrolle und Präzision, Judo mehr Körperkontakt. Die Wahl hängt vom Charakter und Ziel des Kindes ab.

Karate oder Taekwondo – welche Unterschiede gibt es für Kinder?

Karate arbeitet mehr mit Handtechniken und auch Fußtechniken, Taekwondo mit Kicks. Karate legt großen Wert auf Disziplin, Technik und innere Haltung.

Karate oder Kickboxen – welche Kampfsportart ist für Kinder geeigneter?

Karate ist ideal für Kinder – ohne Wettkämpfe, mit Fokus auf Disziplin, Bewegung und Spaß statt Konkurrenz und Leistungsdruck.

Fragen zum Training?

Schreib oder ruf uns unter 0650 9258966 an. Du kannst auch einen Online - Termin (Videochat) vereinbaren, dazu musst du einfach hier klicken.

2 + 11 =